- Les Corbières
- Les Corbières[lekɔr'bjɛːr], Gebirgsmassiv in Südfrankreich, im Roussillon, bis 1 230 m über dem Meeresspiegel; zum Teil aus Kalken aufgebaut, stark von Tälern zerschnitten (Schlucht von Galamus); in den Höhen vegetationslos, im Übrigen von Garrigue bedeckt und nur dünn besiedelt; Weidewirtschaft (im Rückgang), in den Tälern Weinbau. Die Burgen aus dem frühen Mittelalter (damals Grenze zu Aragonien) waren letzte Zuflucht der Katharer (Peyrepertuse, Quéribus u. a.). - In dem Weinbaugebiet Corbières (A.-C.-Gebiet mit fast 12 000 ha Rebfläche) werden v. a. charaktervolle Rotweine recht unterschiedlichen Cuvées erzeugt. (Fitou)
Universal-Lexikon. 2012.